Was du denkst, bist du.
Was du bist, strahlst du aus.
Was du ausstrahlst, ziehst du an.
Buddha

Logo

Schwangerschaftsyoga


Sanfte Flows für alle Trimester

Entlastung & Mobilität

Yoga in der Schwangerschaft hilft Spannungen zu lösen und kann so Schmerzen in Schultern, Nacken und Rücken lindern. Sanfte Dehnungen halten dich beweglich und helfen dir, dich unter Geburt zu öffnen und loszulassen.

Atem & Entspannung

Deine Atmung ist dein Schlüssel zu deinem Nervensystem. Atemübungen (Pranayama) helfen dir Ruhe und Entspannung in deinen Geist und deinen Alltag zu bringen. Dein Atem wird dich auch durch die Geburt begleiten und kann dein Anker für Ruhe, Vertrauen und Zuversicht sein.

Sicherheit & Varianten

In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, achtsam zu praktizieren und auf deinen Körper zu hören. Ich biete viele Varianten und leite die Praxis für jedes Trimester angepasst und sicher an. Du bestimmst dein Tempo - Pausen sind willkommen.

Alle Infos auf einen Blick


Alle Infos auf einen Blick

Aktueller Kurs

Neuer Kurs in Planung.

Preis

4er-Block: 59 €

4+4 Paket: 109 €

Deine Yoga-Praxis

Ich unterrichte Yoga nach Yesudian: jede Stunde folgt einem klaren Aufbau und beinhaltet Atemtechniken (Pranayama), Entspannungsübungen, Meditation und Asanas mit sanften, trimestergerechten Varianten. Wir praktizieren in kleinen Gruppen (max. 8 Frauen) - ruhig, achtsam, ohne Leistungsdruck. Mein Ziel ist ein Wohlfühlort: Pausen sind willkommen, du übst in deinem Tempo und nach deinen Bedürfnissen.

Hinweis: Dieser Kurs dient der Begleitung von Schwangerschaft und Geburt und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte höre auf dein Körpergefühl und stimme Besonderheiten mit Ärztin / Hebamme ab.

Häufig gestellte Fragen - Schwangerschaftsyoga


Sobald du dich wohlfühlst und eine Freigabe deiner Ärztin/Hebamme hast. Viele starten ab dem 2. Trimester, du kannst aber auch früher/später einsteigen.

Wir passen jede Einheit an: beckenbodenfreundliche Optionen, aufrechte/seitliche Positionen bei Sodbrennen, mehr Pausen bei Kreislauf-Themen. Bitte sag mir vor Beginn kurz Bescheid. Es gibt einige Indikationen bei denen der körperliche Yoga nicht mehr ratsam ist. Solltest du unter vorzeitigen Wehen, Frühgeburtsbestrebungen, Gebärtmutterhalsverkürzung leiden, dann ist Ruhe angesagt. Kläre bitte immer vorab mit deiner Ärztin ab, ob es für dich ratsam ist, Yoga zu üben.

Nein. Ich erkläre alles ruhig und zeige Varianten für jedes Level und jedes Trimester.

Wir arbeiten druckarm: Atmung → tiefe Stabilität → sanfte Kräftigung. Keine intensiven Bauchübungen, kein starker Druck in Rückenlage.

Sofern ein Folgekurs zustande kommt, darfst du eine versäumte Stunde nach Absprache im Folgekurs nachholen.

Noch Fragen oder Anregungen zu Schwangerschaftsyoga?

Schreib mir - ich antworte persönlich.